Tomas Hasek und David Rydl in Doppelfunktion als Athleten und Sportfunktionäre Tschechiens

Tomas Hasek and David Rydl President and General Secretary of Tschchiens Luge Federation and athletes

Berchtesgaden (FIL/28.06.2024) Während dem 72. FIL Kongresses in Lake Placid (USA) hatten bot sich die Gelegenheit die beiden Naturbahnsportler aus Tschechien Tomas Hasek, der zugleich auch der Präsident des tschechischen Rodelverbandes (CMSA) ist und seinen Doppelpartner David Rydl, der als Generalsekretär des CMSA (Ceskomoravska Sankarska Asociace) fungiert, zu sprechen.
 

David und Tomas, wir wollen euch besser kennenlernen. Woher kommt ihr und wo lebt man in Tschechien, wenn man Naturbahnrodler ist?

Tomas: „Okay, lass uns durch Tschechien fahren. Ich wohne in einer kleinen Stadt namens Tanvald im Norden unseres Landes. Nicht weit von meiner Heimatstadt entfernt befindet sich unser Verbandsbüro in Smržovka, der Stadt mit der letzten "brauchbaren" Beton-Kunstrodelbahn in der Tschechischen Republik. Ich studiere noch. Letztes Jahr habe ich zwei Masterstudiengänge in Italien und Tschechien abgeschlossen, gefolgt von einem Promotionsstudium an der Universität für Chemie und Technologie in Prag.“

David: „Tomas wohnt östlich von unserem Föderationsbüro, während ich in einer Stadt im Westen wohne, in Jablonec nad Nisou. Man könnte also sagen, dass Smrzovka unser Zentrum ist, das uns miteinander verbindet. Ich habe letztes Jahr mein Studium abgeschlossen. Ich habe an der Technischen Universität in Liberec Betriebswirtschaft und Marketing studiert. Danach habe ich mir ein paar Monate Auszeit genommen, und in dieser Zeit kam der ehemalige Präsident unseres Verbandes auf mich zu, um zu fragen, ob ich Interesse hätte, für unseren Verband zu arbeiten. Da Rennrodeln meine Leidenschaft ist, habe ich den Job angenommen.“

Was machen Sie, wenn Sie nicht rodeln?

Tomas: „Ich bin die meiste Zeit im Labor und im Büro.“

David: „Ich arbeite für unseren Verband und ärgere Tomas am Telefon, wenn er im Labor ist und ich Hilfe bei der Arbeit brauche. Ansonsten verbringe ich außerhalb der Arbeit die meiste Zeit mit meiner Familie und Freunden.“

Welche anderen Hobbys habt ihr?

Tomas: „Ich liebe Wandern, Radfahren und natürlich Reisen. Bei den passiven Hobbys ist es das Lesen von Büchern.“

David: „Ich glaube, ich habe die gleichen Hobbys, die Tomas erwähnt hat. Vielleicht könnte ich noch Hallenklettern hinzufügen, das ich mindestens einmal pro Woche mit meinen Freunden mache.“

Tomas Hasek und David Rydl Natural Track Czech republic

Wann habt ihr mit dem Rodeln angefangen?

Tomas: „Das ist eine gute Frage. Ich habe in der High School angefangen, als Matteo Clara und Patrick Pigneter in unsere Region kamen, um uns den für uns „neuen“ Sport zusammen mit dem ehemaligen Trainer Tomáš Perun zu zeigen. Zählen wir also die Jahre. Die Saison 2024/2025 dürfte meine achte sein.“

David: „Ich habe im gleichen Jahr wie Tomas angefangen, aber die erste Rennsaison habe ich wegen der Schule verpasst. Das bereue ich jetzt ein wenig, denn es könnte ein weiteres großartiges Rennrodeljahr werden, für das ich jedes Jahr weniger Zeit habe.“

Bei den Weltmeisterschaften 2023 habt ihr gemeinsam im Doppelsitzer den sechsten Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch!!!! Das ist ein toller Erfolg, für euch der größte bisher?

Tomas: „Ja, das ist er. Wir können sagen, dass es phänomenal für uns war.“

David: „Ja, sechster Platz bei der WM, das klingt wirklich gut.“

Wie stolz seid ihr darauf?

Tomas: „Aber jetzt die Wahrheit. Wie viele Doppelsitzer waren am Start? Weißt du, als David und ich angefangen haben, waren es mehr als 14 Duos, aber heute sind wir traurig, es werden jedes Jahr weniger.“

David: „Wir sind beide der Meinung, dass diese Disziplin im Naturbahnsport ganz anders und auf ihre Weise außergewöhnlicher ist als der Einzelsport. Deshalb sind wir traurig über die Teilnehmerzahl, aber wir glauben, dass sie sich verbessern wird und wir in Zukunft wieder mit einer größeren Konkurrenz antreten können.“

Was sind eure Pläne für die Zukunft?

Tomas: „Ich möchte versuchen, den Rennrodelsport in Tschechien wiederzubeleben.“

David: „Tomas hat die Messlatte jetzt sehr hoch gelegt. Ich weiß nicht, ob ich sie übertreffen kann. Aber ja, ich denke, das ist unser Gesamtziel für den Rennrodelsport in Tschechien. Ich würde mir wünschen, dass wir beide diesen Sport eines Tages in dem Wissen verlassen können, dass er weiterwächst und gedeiht.“

Was ist euer größter Wunsch oder Traum im Leben?

Tomas: „Das ändert sich ständig im Leben. Mein Traum als Präsident unseres Verbandes ist es, so viele Athleten wie möglich für unseren Sport zu gewinnen. Ich denke dabei an beide Spezialisierungen - Naturbahn und Kunstbahn.“

David: „Ich denke, ich sehe meinen Traum vom Rennrodeln genauso wie Tomas. Was meinen persönlichen Traum angeht, so ist er wahrscheinlich nichts Besonderes, es geht mehr um mein Glück und darum, das zu tun, was mir im Leben Spaß macht.“

Czech republic Hasek and Rydl, Kühtai

Wie oft trainiert ihr pro Woche?

Tomas: „Aufgrund von Verbandsaufgaben, der Universität und natürlich unseres Lebens und der großen Entfernungen zwischen uns, ist es weniger als früher. Aber wir versuchen, unser Bestes zu geben und haben mindestens zweimal pro Woche unser eigenes Training.“

David: „Ja, wir haben früher mehr trainiert als jetzt. Und die Entfernung zwischen uns ist auch nicht gerade hilfreich.“

Wie viele Trainingstage habt ihr im Winter auf dem Eis?

Tomas: „Das ist eine einfache Frage. Wenig! Wir haben in Tschechien keine Bahn, also sind wir auf die Bahnen im Ausland angewiesen, was die größte Herausforderung für unser Team ist. Wir müssen auch unser Budget berücksichtigen, das jedes Jahr kleiner wird.“

David: „Tomas hat es richtig gesagt. In Verbindung mit dem Zeitmangel bedeutet das für uns leider weniger Trainingsläufe im Winter. Umso schwieriger ist es, mit anderen Athleten mitzuhalten.“

An wie vielen Wettkämpfen nehmt ihr während der Saison teil?

Tomas: „Dank unserer Aufgaben konnten wir an zwei Weltcups und einer Weltmeisterschaft teilnehmen. Die Situation ist nicht so rosig, wie wir es uns gewünscht hätten, und es war unsere erste Saison mit David, in der wir die Kosten selbst getragen haben und nicht der Verband.“

David: „Tomas hat alles gesagt.“

Warum hast du die Rolle des Präsidenten und Generalsekretärs des tschechischen Rennrodelverbandes übernommen?

Tomas: „Gute Frage. Das frage ich mich jeden Morgen, wenn ich aufwache. Kurze Einführung. Als wir Athleten waren, und ich hoffe, wir sind es immer noch, war das Verhältnis zwischen uns und dem Verband nicht das beste, aber auch nicht das schlechteste. Vor zwei Jahren kandidierte der langjährige Präsident nicht mehr für das Amt. Wir bekamen einen neuen Präsidenten und ich wurde Vizepräsident, aber er musste aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten. So kam es zu einer Neuwahl, bei der es nur einen Kandidaten gab, der sich nicht für unseren Sport interessierte, sondern nur für das Geld des Verbandes, das nicht so groß ist wie in anderen Ländern. Diese Person hat auch andere respektlos behandelt und das war der Grund, warum mein Verein eine Kandidatenliste mit meinem Namen eingereicht hat. Wir, David und ich, sind nicht die Besten und das wissen wir. Andererseits ist dies das erste Jahr im Amt des Präsidenten und zumindest erfüllen wir alle Aufgaben anständiger als die vorherigen Vertreter.“

David: „Wie ich schon sagte, bekam ich dieses Angebot von unserem vorherigen Präsidenten und ich dachte, warum nicht, ich liebe Rennrodeln. Aber manchmal frage ich mich, ob ich den Job hätte annehmen sollen. Es gibt Tage, an denen man einfach nur gehen möchte, aber an anderen Tagen ist man froh, Teil der Rennrodel-Familie zu sein. Wie Tomas sagte, sind wir vielleicht nicht die besten Kandidaten für den Job, wir wollen immer noch Vollzeitsportler sein, aber wir tun es verantwortungsbewusst und wir tun es für den Sport, nicht für uns selbst.“

Wann bist du zum Präsidenten gewählt worden, Tomas?

Tomas: „Das war im Mai 2023. Ich wurde der jüngste Präsident in der Geschichte des Rennrodelsports, denn ich war 24 Jahre alt.“

David: „Ich habe meinen Job im März 2023 angetreten.“

Wie viel Zeit nehmen diese Ämter in Anspruch?

Tomas: „Nach dem Aufwachen sehe ich immer mehr Falten auf meiner Stirn. Wir haben nicht erwartet, dass es so hart und schmerzhaft sein würde. Im ersten Jahr hatten wir viele Probleme mit unserer nationalen Sport Agentur zu bewältigen, aber auch mit der Nationalen Sportbehörde, die eine "Revolution" in der Sportförderung gemacht hat, die es vorher nicht gab. Es gibt also auch nach der Wahl noch viel zu tun, und die Probleme werden nicht verschwinden.“

David: „Manchmal kann es sehr zeitaufwendig sein. Bei dieser Arbeit spielt es keine Rolle, ob es ein Wochentag oder ein Wochenende ist. Die Arbeit muss erledigt werden, und in der Regel erledigen wir sie zu zweit. Andererseits gibt es auch Tage, an denen niemand etwas braucht, alles erledigt ist und man sich überhaupt keinen Stress machen muss. Aber wie Tomas schon sagte, es gibt immer noch viel zu tun, und zu zweit nimmt es viel mehr Zeit in Anspruch.“

Was sind die Hauptaufgaben?

Tomas: „Überleben. Im Grunde genommen. Wir versuchen, mehr Geld vom Staat zu bekommen, um wenigstens in unsere Athleten und Sportgeräte zu investieren, denn es reicht nicht aus, Strecken zu bauen.“

David: „Man muss auch ständig mit interessierten Akteuren kommunizieren. Ob es nun andere Organisationen oder Leute aus unserem Verband sind. Alle wollen etwas, und man versucht sein Bestes, um sie zufrieden zu stellen. Aber es geht ums Überleben, wir haben kein Geld zum Verschenken.“

Tomas Hasek and David Rydl Czech republic

Gibt es ein Verbandsbüro? Oder arbeitet ihr von zu Hause aus?

Tomas: „Ja, das haben wir. Das Büro befindet sich in der kleinen Stadt Smrzovka.“

David: „Es ist ein kleines Büro, aber es funktioniert.“

Was wolltet Ihr der Welt schon immer sagen?

Tomas: „Respektiere andere ohne Vorurteile!“

David: „Hmm... Beruhigt euch und denkt erst nach, dann handelt.“

Was ist das Ungewöhnlichste an euch?

Tomas: „Ich versuche, jedem zu helfen, wann immer es nötig ist.“

David: „Die Leute um mich herum denken normalerweise, dass ich im Sommer Schlitten fahre, wenn es keinen Schnee gibt, aber ich persönlich würde sagen, dass ich mich nicht ungewöhnlich fühle. Vielleicht ist es eher interessant als ungewöhnlich, aber vor zwei Jahren habe ich mir zu Beginn der Saison das Wadenbein gebrochen und ich bin trotzdem Rennen gefahren und habe die Saison beendet, ich schätze, ich bin stur. Und ich hasse den Winter, ich habe nie verstanden, warum ich einen Wintersport als Hauptsportart gewählt habe. Ich glaube, ich mag Rennrodeln wirklich.“

Wie würdet ihr euch gegenseitig beschreiben?

Tomas: „Olala. Die letzte Frage, scheint die schwierigste zu sein. David, kannst du mir bei deiner Beschreibung helfen? Nein, weißt du, wir haben so viel Zeit miteinander verbracht, vor allem in den Wintermonaten, dass man es als Trilogie schreiben könnte. Aber die kurze Antwort ist, dass er ein alter Junge ist, zwei Jahre älter als ich, meiner Mutter zufolge immer noch ein kleiner Junge. Fleißig, wenn es sein muss, aber manchmal auch stur und faul. Und er ist der größte Dieb der Welt. Denn er hat meine Identität gestohlen. Ich bin nicht mehr der blonde tschechische Junge mit den langen Haaren.“

David: „Danke Tomas, aber ich glaube, ich muss dir in allem zustimmen, was du gerade gesagt hast. Also, wie würde ich dich beschreiben? Tomas ist einer der lustigsten Typen, die ich je getroffen habe, man kann sich auf ihn verlassen, aber er hat auch seine dunklen Seiten. Ich habe den Eindruck, dass er ständig Geld ausgibt, so viel er nur kann! Aber jetzt mal im Ernst. Manchmal gerät er mit jemandem in einen Streit, und wenn er das tut, gibt er nie nach und kann dann ziemlich aggressiv werden. Aber er ist immer noch ein großartiger Freund und ich kann mir nicht vorstellen, mit jemand anderem Doppelsitzer zu fahren.“

Vielen Dank für das Interview!