Österreich durchbricht deutsche Dominanz bei den Mixed-Staffeln

Mixed Singles, Team Austria, Pyeongchang 2025

Pyeongchang (FIL/16.02.2025) Im dritten Mixed-Rennen des EBERSPÄCHER Rodel Weltcups presented by SKECHERS konnte sich Österreich zum ersten Mal als das schnellste Team präsentieren. Austria 2 mit Wolfgang Kindl und Lisa Schulte gewann mit 0,222 Sekunden Vorsprung vor Max Langenhan und Merle Fräbel von Deutschland 1 und Deutschland 2 mit Felix Loch und Julia Taubitz (0,274 Sekunden zurück). „Es war ein wirklich knappes Rennen, aber wir sind unheimlich glücklich über den ersten Sieg in diesem Wettbewerb“, freute sich Kindl. Der Mann des Weltcup-Wochenendes war Wolfgang Kindl. Er hatte am Samstag, 15. Februar im Einzel und Doppel gesiegt und dann am Sonntag noch den zweiten Platz im Mixed-Doubles und den ersten im Mixed-Singles geholt.

Die zwei Hundertstelsekunden Rückstand des deutschen Teams nahm Weltmeister Langenhan auf seine Kappe: „Ich bin zu spät aufgestanden, habe das Touchpad deswegen nicht richtig getroffen.“ Trotzdem lautete Sein Fazit nach drei Mixed-Austragungen: „Diese Rennen machen unheimlich viel Spaß.“ Vierte wurden die lettischen Geschwister Kristers Aparjods und Kendija Aparjode (+0,545). Dahinter kam die zweite Mannschaft Österreichs mit David Gleirscher und Hannah Prock (0,577) vor dem US-Team (Tucker West/Ashley Farquharson; 0,601) vor dem ersten gemischten Paar Alex Ferlazzo/Natalie Maag (Australien/Schweiz; 0,639).

Mixed Doubles, Team Germany, Pyeongchang 2025

Im EBERSPÄCHER Mixed Singles Weltcup presented by SKECHERS siegte am Ende Deutschland 1 vor Deutschland 2 und Österreich 3.

Ähnlich knapp wie beim Mixed-Einzel war es bei den Doppeln. Deutschland 1 mit Toni Eggert/Florian Müller sowie Jessica Degenhardt/Cheyenne Rosenthal gewann souverän in 1:37,835 Minuten vor Österreich (Thomas Steu/Wolfgang Kindl; Selina Egle/Lara Kipp) mit 0,202 Sekunden Rückstand. Das Podium komplettiert hat das zweite deutsche Team mit Tobias Wendl/Tobias Arlt sowie Dajana Eitberger/Magdalena Matschina; 0,327 Sekunden zurück). Dahinter kam Lettland 1 mit Martins Bots/Roberts Plume sowie Anda Upite/Zane Kalmua (0,405) auf Platz vier vor Italien (Ivan Nagler/Fabian Malleier; Andrea Vötter/Marion Oberhofer; 0,582) und dem Team USA (Zachary Di Gregorio/Sean Hollander; Chevonne Forgan/Sophia Kirkby), das 0,682 Sekunden Rückstand auf die Sieger hatte.

In der Endabrechnung beim EBERSPAECHER Mixed Doubles Weltcup presented by SKECHERS lag nach den drei Rennen Deutschland 1 mit 26 Punkten knapp vor Deutschland 2 (230) und Österreich (212).