Mit den 38. Junioren Europameisterschaften im Naturbahnrodeln in Latsch/Laces (ITA) geht die Saison für die Nachwuchsrodler zu Ende. Die vier Medaillenentscheidungen fallen am 14. und 15. Februar 2025 auf der Rodelbahn Gumpfrei.

EM-Medaillen

 

Latsch/Laces (FIL/12.02.2025) Auf die Nachwuchsrodler im Alter von 15-20 Jahren wartet noch der Saisonhöhepunkt, am Freitagabend (20 Uhr) werden die Medaillen im Doppelsitzer vergeben, am Samstag ab 17 Uhr stehen die Rennen der Einsitzer, sowie der Teambewerb auf dem Programm. In allen Wettkämpfen werden neue Europameister gekürt, denn die Titelverteidiger sind nicht mehr am Start.

Im Einsitzer der Herren kürte sich 2023 Fabian Brunner (ITA) in Mariazell zum Junioren-Europameister, sein Teamkollege Alex Oberhofer (ITA) gewann drei der vier Rennen im Juniorenweltcup und geht als großer Favorit in die Medaillenjagd, der zweite Saisonsieger ist Michael Noah Tinzl (ITA), während die Brüder Vid und Ziga Kralj (SLO) in drei von vier Juniorenweltcups am Podium standen.

Im Einsitzer der Damen wird eine Nachfolgerin für Sarah Schiller (GER) gesucht. Zum Kreis der Medaillenanwärterinnen zählen die Italienerinnen Lotte Mulser (Gesamtsiegerin Juniorenweltcup), sowie die drei Saisonsiegerinnen Tina Stuffer und die Castiglioni-Schwestern Jenny und Nina.

Im Doppelsitzer sind die Saisonsieger Gabriel Halcin/Samuel Halcin (SVK), sowie die Gesamtsieger im Juniorenweltcup Anton Gruber Genetti/Jakob Gruber Genetti (ITA) in der Favoritenrolle. Den Teambewerb 2023 gewann Italien (Castiglioni/Brunner), vor Österreich (Naomi Thöni/Sebastian Feldhammer) und Slowenien (Meta Mekina/Ziga Kralj).

Das Programm
Freitag, 14. Februar

16 Uhr: 1. Nationentraining Einsitzer
17.30 Uhr: 2. Nationentraining Einsitzer
19 Uhr: Nationentraining Doppelsitzer
20 Uhr: Wertungslauf Doppelsitzer

Samstag, 15. Februar
17 Uhr: 1. Wertungslauf Einsitzer Damen und Einsitzer Herren
18.30 Uhr: Finallauf Einsitzer Damen und Einsitzer Herren
20.30 Uhr: Teambewerb