Königssee im Jahr 2028 zum achten Mal Gastgeber von FIL-Weltmeisterschaften

Königssee Eisarena

Lake Placid (FIL/15.06.2024) Der 72. FIL-Kongress in Lake Placid, Upstate New York, vergab am Samstag, 15. Juni 2024 die FIL-Weltmeisterschaften 2028 an Königssee, Deutschland.

Die Eisarena Königssee, die weltweit erste Kunsteisbahn für Bob, Rodel und Skeleton, war bereits sieben Mal Schauplatz der Rodel-Weltmeisterschaften (1969, 1970, 1974, 1979, 1999, 2016 und 2021).

Diese traditionelle Eisbahn wurde in der Nacht vom 17. auf den 18. Juli 2021 durch einen Murgang infolge der Überschwemmungen in West- und Mitteleuropa 2021 schwer beschädigt. Die Wiederaufbaukosten belaufen sich auf 53,4 Millionen Euro.

Im April 2024 begann der Rückbau des oberen, beschädigten Bahnteils. Die Hangsicherung, die Renovierung der Bahn und der Neubau eines Herrenstarts sind für die Jahre 2024 und 2026 geplant. Ab 2026 sollen wieder Weltcups am Königssee stattfinden.

Der Vorstandsvorsitzende des Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) Thomas Schwab präsentierte die Sanierungs- und Umbaupläne für die Kunsteisbahn am Königssee und berichtete, dass der neue Herrenstart in Königssee über dem Damenstart in einen Turm gebaut wird, um der Gefahrenzone mit dem Klingerbach und dem Berghang fernzubleiben. Die Infrastruktur der Bahn wird erneuert werden.

„Ab November 2025 wird die Bahn am Königssee wieder geöffnet sein und wir werden ab der Saison 2025/2026 wieder Weltcups der FIL und IBSF ausrichten. Die Weltcups und die Rodel-WM 2028 sind eine große Motivation für uns. Berchtesgaden freut sich darauf, zum achten Mal WM-Gastgeber für die Rodler zu werden“, sagte Thomas Schwab. „Wir wollen eine spektakuläre WM-Eröffnungsfeier, Rahmenprogramme und eine WM-Abschlussparty für die Athleten und Teams organisieren“, versprach Schwab.