Deutschland siegt in der Teamstaffel vor Österreich – Kanada holt überraschend Bronze
Whistler (FIL/08.02.2025) Die Rodelteams boten zum Abschluss der 53. FIL Rodel-Weltmeisterschaften in Whistler noch einmal die gesamte Bandbreite an Spannung, Überraschung und viele Emotionen.
Die Frage nach dem Gewinner des letzten Titels war genauso knapp wie die Platzierungen dahinter. Letztlich holte sich das Team Deutschland mit Julia Taubitz, Hannes Orlamünder/Paul Gubitz, Max Langenhan sowie Jessica Degenhardt/Cheyenne Rosenthal in 2:50,361 Minuten das fünfte Gold bei diesen Meisterschaften. Für Taubitz und Langenhan war es das dritte Gold bei diesen Titelkämpfen, Rosenthal/Degenhardt haben einen kompletten Medaillensatz gewonnen. „Das ist eine megageile Teamleistung. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass wir in Whistler jemals so erfolgreich waren“, sagte der deutsche Cheftrainer Patric Leitner.
Lediglich 0,131 Sekunden länger benötigte das österreichische Team mit Madeleine Egle, Thomas Steu/Wolfgang Kindl, Nico Gleirscher und Selina Egle/Lara Kipp. Deren Cheftrainer Christian Eigentler haderte ein wenig mit den Wetterbedingungen, übte aber auch Selbstkritik. „Wir haben uns die gesamte Woche über mit dem Speed in der Bahn schwergetan“, sagte er, „uns fehlen bei den zweistelligen Minusgraden und dem sehr kalten, trockenen Eis ganz einfach die Erfahrungswerte.“
Völlig überraschend konnte zur Freude der vielen Zuschauer im Whistler Sliding Centre Kanada die Bronzemedaille mit dem Team holen. Embyr-Lee Susko, Devin Wardrope/Cole Zajanski, Theo Downey und Beattie Podulsky/Kailey Allan hatten 1,280 Sekunden Rückstand.
Nur etwas mehr als drei Zehntelsekunden langsamer war das Team USA (Emily Sweeney, Marcus Mueller/Ansel Haugsjaa, Jonathan Gustafson, Chevonne Forgan/Sophia Kirkby; 1,593 Sekunden zurück). Als Fünfte stehen die Polen (Klaudia Domaradzka, Wojciech Chmielewski/Jakub Kowalewski, Mateusz Sochowicz, Nikola Domowicz/Dominika Piwkowska; 1,736) vor der Ukraine (Yulianna Tunytska, Ihor Hoi/Nazarii Kachmar, Andriy Mandziy und Olena Stetskiv/Oleksandre Mokh; +2,764) in den Ergebnislisten. Italien wurde disqualifiziert, weil das Herren-Doppel Ivan Nagler/Fabian Malleier zu früh gestartet war. Bei Lettland stürzte das Damen-Doppel Marta Robezniece/Kitija Bogdanova im Hochgeschwindigkeitsteil der Olympiabahn in Whistler.
Exakt 15 Jahre nach den Olympischen Winterspielen Vancouver 2010 und 70 Jahre nach der ersten Rodel-WM von 1955 in Oslo, wurden die 53. FIL Weltmeisterschaften in Whistler ausgetragen. Zum Abschluss der WM wurden dem Ausrichter der 54. Rodel WM 2027 in Innsbruck-Igls die FIL-Fahne übergeben. OK-Chef und Präsident des Österreichischen Rodelverbandes (ÖRV) Markus Prock nahm diese von den kanadischen Organisatoren entgegen.