Anpassung der Startreihenfolge nach den Erfahrungen der vergangenen Saison

Lake Placid in Summer

Lake Placid (FIL/17.06.2024) Während dem 72. Kongress des Internationalen Rodelverbands (FIL) wurde am 15. Juni 2024 in Lake Placid (USA) eine wichtige Änderung der Internationalen Rennrodel Ordnung (IRO) beschlossen, bezüglich der Startreihenfolge bei den EBERSPÄCHER Weltcups auf Kunstbahn. Diese Änderung, die den Paragraphen 3, Punkt 6.1.1 der IRO betrifft, wurde basierend auf den positiven Erfahrungen der witterungsbedingten Änderungen der Startreihenfolge in der Saison 2023/2024 verabschiedet.

Bei den Einsitzern sieht die geänderte Startreihenfolge folgendermaßen aus:

Im ersten Rennlauf wird der 5. Platzierte aus dem Vorlauf (Nationencup) als erster Schlitten starten. Die Reihenfolge setzt sich so fort, dass der Erstplatzierte aus dem Vorlauf die Startnummer 5 erhält. Ab Startnummer 6 folgt die Gesetztengruppe nach Auslosung, beginnend mit den Platzierungen 7 bis 12, gefolgt von den Platzierungen 1 bis 6. Anschließend starten die weiteren Schlitten, beginnend mit dem 6. Platzierten aus dem Vorlauf (Nationencup) bis zum Ende.

Für die Doppelsitzer gilt folgendes:

Zack DiGregorio and Sean Hollander

Im ersten Rennlauf starten die Drittplatzierten Doppelsitzer aus dem Vorlauf als erster Schlitten, gefolgt von den weiteren, sodass der Erstplatzierte aus dem Vorlauf die Startnummer 3 erhält. Ab Startnummer 4 folgt die Gesetztengruppe nach Auslosung, zunächst die Platzierungen 7 bis 12, danach die Platzierungen 1 bis 6. Die weiteren Schlitten folgen in der Reihenfolge, beginnend mit dem Viertplatzierten Doppelsitzer-Paar aus dem Vorlauf bis zum Ende.

FIL Sportdirektor Matthias Böhmer erklärte und kommentierte die Änderung wie folgt: „Die geänderte Startreihenfolge zum Ende der Saison 2023/2024 hat sich bewährt und soll in Zukunft beibehalten werden. Das heißt, dass die schnellsten Rodler des Nationencups beim Weltcup beginnen, dann die Gesetztengruppe folgt und die langsameren Nationencup-Starter zum Schluss rodeln. Im zweiten Lauf des Weltcups starten die 20 schnellsten Rodler in umgekehrter Reihenfolge in Einzel und die 18 schnellsten Schlitten im Doppel. Diese Anpassung zielt darauf ab, die Wettbewerbsbedingungen fairer zu gestalten und die Spannung für Zuschauer und Teilnehmer zu erhöhen. Der FIL freut sich darauf, diese Änderungen in der kommenden Saison umzusetzen und die positiven Effekte auf die Wettbewerbsdynamik zu beobachten.“